
We digitalize the payment processes at your event
Cashless Payment
powered by GET
Wir digitalisieren das Bezahlen auf deinem Event!
Bargeldlose Bezahlsysteme sind die Zukunft. Sie stellen eine effizientere, sichere und kostengünstigere Möglichkeit dar, für Waren und Dienstleistungen zu bezahlen. Darüber hinaus bieten sie eine Reihe weiterer Vorteile, die sie ideal für Veranstaltungen machen.
Da kein Bargeld mehr mitgeführt oder Zahlungen am POS abgewickelt werden müssen, können Veranstalter:innen Zeit und Geld sparen, während Teilnehmer:innen von einer angenehmeren Event-Experience profitieren. Finde jetzt heraus, wie ein bargeldloses Bezahlsystem auf deinem Event umgesetzt werden kann!

Wie funktioniert bargeldloses Bezahlen?
Ein bargeldloses Bezahlsystem ist genau das, wonach es klingt: Es ist eine einfache Möglichkeit, Transaktionen ohne Bargeld durchzuführen. Die Veranstaltungsteilnehmer:innen müssen keine Geldscheine oder Münzen mit sich herumtragen, und der Aufenthalt vor Ort wird angenehmer und sicherer.
Um die Transaktionen zu tracken, nutzt das System die RFID-Technologie (Radiofrequenz-Identifikation). Die Besucher:innen laden ihr Konto vor der Veranstaltung mit einer Kredit- oder Debitkarte, PayPal oder einer anderen gängigen Online-Zahlungsmethode auf. Anschließend können sie dieses Konto nutzen, um vor Ort am POS zu bezahlen. In diesem Zusammenhang wird häufig zwischen Open-Loop- und Closed-Loop-Systemen unterschieden.

Wie unterscheidet sich Open- vs. Closed-Loop?
Ein Closed-Loop-System ist ein System, bei dem RFID-Medien die einzige Zahlungsmöglichkeit am POS darstellen. Bei einem Open-Loop-System können auch Kreditkarten oder Debitkarten verwendet werden. Global Event Technologies bietet beide Optionen sowie auch Hybridlösungen an, die beides miteinander kombinieren.
Benefits of a closed-loop system
Geringe Auswirkungen von
Internetausfällen
Internetausfälle vor Ort haben keinen Einfluss auf die Funktionalität des Systems.
Einfache
Handhabung
Es wird nur ein Gerät benötigt
(kein Bedarf an zusätzlichen Zahlungsterminals).
Schnellere Zahlung
bearbeiten
Schnellerer Zahlungsvorgang
und daher höher Umsatz
zu Spitzenzeiten
Weniger Transaktions-
Gebühren
Transaktionegebühren fallen nur für die Aufladung an, nicht für jede Transaktion einzeln.
Mehr Insights
in das Event
Bessere Einblicke in das Kaufverhalten der Besucher:innen und mehr Details.
Höherer
Umsatz
Alle Vorteile führen zu einer Steigerung: schneller, zuverlässiger und bequemer.
Warum du mit GET arbeiten solltest?
Da wir selbst jahrelange Erfahrung als Veranstalter haben, wissen wir, worauf es ankommt und worauf du achten solltest, um deinen Besucher:innen ein perfektes Veranstaltungserlebnis bieten zu können. Unser bargeldloses Bezahlsystem ist die ideale Lösung für Musikveranstaltungen, Konferenzen und Kongresse, Messen, Firmenveranstaltungen oder Sportveranstaltungen jeder Größe. So kannst du dir sicher sein, dass der Bezahlvorgang nie zum Problem wird und alles nach Plan läuft!

Einfacher Bezahlprozess
Unser System ist auf Flexibilität und ein nahtloses Veranstaltungserlebnis ausgelegt. Bei der Entwicklung unseres Produktes haben wir den Fokus auf Schnelligkeit und Einfachheit gesetzt. In nur drei Schritten gelangen Nutzer:innen von der Bestellung zum Check-out.
Verschiedene Aufladeoptionen
Du entscheidest, wie die Besucher:innen ihren Chip aufladen können – entweder per Online-Pre-Top-up, On-Site-Top-up oder an Selfservice-Stationen mit Bargeld, Kredit- und Debitkarten oder Post-Pay-Funktion. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

Geeignet für Open-
& Closed-Loop
Wir kennen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Veranstalter:innen, und unsere Lösung ist für den Einsatz eines Open-Loop-, Closed-Loop- oder hybriden Zahlungssystems geeignet. Wir haben bereits viele Zahlungsanbieter integriert und sind offen für die Integration weiterer Anbieter:innen.
Maßgeschneidertes Veranstaltungsportal
Das Veranstaltungsportal ist unsere Plattform, die es den Besucher:innen ermöglicht, vor der Veranstaltung eine Online-Vorabzahlung zu leisten, ein Upgrade für ein Ticket zu erwerben und alle Zahlungsvorgänge mit der Rechnung zum Download einzusehen. Das Portal kann an die CI der Veranstaltung angepasst werden.

Selfservice-Stationen
Unsere selbst entwickelten Selfservice-Stationen (SSS) zum Aufladen des RFID-Mediums sind das Herzstück unseres bargeldlosen Bezahlsystems. Sie sind voll outdoor-tauglich und können mit einem Kartenterminal oder einem abschließbaren Bargelddepot ausgestattet werden.
100% offline-
fähig
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, haben wir bei der Entwicklung einen Offline-First-Ansatz gewählt. In einem Closed-Loop-System können die Besucher:innen auch ohne Internetverbindung bezahlen, da alle Informationen auf dem Chip gespeichert bleiben und vom Gerät synchronisiert werden, sobald es online ist.

All-in-one-Plattform
Wir haben nur eine zentrale Plattform, die auf jedem Gerät läuft. So kannst du verschiedene Lösungen wie Cashless Payment, Access Control oder Staff Management ganz einfach und ohne zusätzliche Hardware kombinieren.
Live- und After-
Event-Reporting
Alle unsere Geräte kommunizieren über WiFi oder M2M-SIM-Karte mit unserem Server und werden in Echtzeit mit der Cloud synchronisiert. Diese erhöhte Transparenz führt zu Erkenntnissen über das Kaufverhalten der Kund:innen, aus denen sich Maßnahmen für zukünftige Veranstaltungen ableiten lassen.
Vorteile eines bargeldlosen Bezahlsystems
Bei Veranstaltungen bieten bargeldlose Bezahlsysteme eine Reihe von Vorteilen, die das Erlebnis für alle Beteiligten angenehmer machen.
Vorteile für Veranstalter:innen
Gesteigerter
Umsatz
Bargeldlose Systeme können dazu beitragen, Transaktionen zu beschleunigen und Warteschlangen zu reduzieren. Dies erhöht im Durchschnitt die Pro-Kopf-Ausgaben.
Upselling
Optionen
Das Veranstaltungsportal ist ein hervorragendes Tool, um den Besucher:innen in der Zeit vor der Veranstaltung verschiedenste Produkte schmackhaft zu machen.
Geringere Transaktionsgebühren
Bei geschlossenen Systemen fallen weniger Transaktionsgebühren an, da mehrere große und weniger kleine Transaktionen getätigt werden.
Kein Drucken
von Belegen
Kundenquittungen stehen im Online-Portal zum Download bereit und müssen nicht mehr ausgedruckt werden. Das spart Papier, reduziert Müll und erhöht die Transparenz.
Verbesserte Analysen
und Learnings
Es können alle Transaktionen den Besucher:innen zu getracked und analysiert werden. Das hilft dir, die Kaufgewohnheiten deiner Kund:innen besser zu verstehen.
Geringerer Bedarf an Personal vor Ort
Es wird weniger Personal benötigt, um Bargeldtransaktionen abzuwickeln und zu überwachen – direkt an den POS sowie auch an den Selfservice-Ladestationen.
Vorteile von Cashless Payment für Besucher:innen
Erhöhter
Komfort
Die Besucher:innen müssen sich keine Gedanken mehr darüber machen, ob sie genug Bargeld oder ihre Karten dabeihaben. Die verkürzte Wartezeiten verbessern zudem die Event-Experience.
Schutz vor Diebstahl
oder Verlust
Bargeldlose Systeme machen es überflüssig, große Mengen an Bargeld mit sich zu führen. Dies bietet enorme Vorteile in Bezug auf die Sicherheit, da das Risiko von Diebstahl oder Verlust verringert wird.
Erhöhte
Transparenz
Da alle Belege über das Veranstaltungsportal abrufbar sind, besteht keine Gefahr, dass ein Beleg verloren geht oder ein getätigter Kauf vergessen wird.
GET in action!
Das klingt alles zu schön, um wahr zu sein? Wirf gleich einen Blick in unsere Showcases, um unsere Produkte in Aktion zu sehen!
Modules in Verwendung
cashless, access, accreditation
50 Drehkreuze
für automatisierte Kontrolle
2.000 Handhelds
für POS & Zutrittskontrolle
Post- and pre-Payment
Parallel in Verwendung
Interessiert an weiteren Event-Lösungen?
Für wen ist unser Bezahlsystem geeignet?
Unsere Cashless-Lösung ist perfekt für alle, die eine temporäre Infrastruktur brauchen – egal ob Festival, Sportevent, Firmenfeier, Messe oder Konferenz.
Du suchst ein einfaches, sicheres und schnelles Bezahlsystem für dein Event? Dann bist du bei uns richtig. Unser Event Bezahlsystem funktioniert überall dort, wo Menschen zusammenkommen – und Bargeld unpraktisch ist.
​
💡 Wichtig zu wissen: Bargeld ist bei uns nicht ausgeschlossen – Besucher:innen können zum Beispiel mit Bargeld ihren Chip aufladen. Aber: Du musst nicht mehr an jedem Verkaufsstand Bargeld annehmen. Das sorgt für schnellere Abläufe, mehr Sicherheit und entspannteres Arbeiten vor Ort.
Bringe die Zahlungen auf das nächste Level
Nimm jetzt Kontakt mit uns auf, um deine konkreten Anforderungen zu besprechen und eine gratis Produktdemo zu vereinbaren! Wir freuen uns, von dir zu hören!
Häufig gestellte Fragen zu Cashless Payment
1. Ich habe spezielle Anforderungen an ein bargeldloses Bezahlsystem – könnt ihr mir helfen?
Ja – genau dafür sind wir da. Wir sind Expert:innen für Payment und wissen, dass kein Event wie das andere ist. Ob Closed Loop, Open Loop oder hybride Veranstaltungen: Wir entwickeln gemeinsam mit dir eine Lösung, die genau zu deinen Prozessen passt. Flexibel, zuverlässig und fair kalkuliert.
2. Wie funktioniert das mit dem Chip genau – und was brauchen wir dafür?
Jede:r Besucher:in bekommt einen Chip – als Cashless-Armband oder als Cashless-Karte. Dieser Chip wird mit Guthaben aufgeladen (online, vor Ort mit Karte oder auch bar) und dient dann als Zahlungsmittel an allen Verkaufsstellen. Du brauchst dafür nur unsere Kassenhardware, das Cashless Payment System und stabiles WLAN an den Aufladestationen. Um den Rest kümmern wir uns.
​
3. Was passiert, wenn das Internet ausfällt?
Kein Problem – unser Cashless Payment System ist offline-fähig, da die Information immer am Cashless Chip gespeichert ist. Die Kassen laufen auch ohne Internet weiter und synchronisieren sich automatisch, sobald wieder eine Verbindung besteht. Du kannst also selbst bei Stromausfall oder Netzproblemen weiterverkaufen – ohne Risiko. Natürlich stehen keine Online-Features wie Online Top-Ups zur Verfügung, dafür wird eine Internetverbindung benötigt.
4. Können Besucher:innen eines Cashless Events auch mit Bargeld zahlen?
Du entscheidest darüber, wo und wie du Bargeld annehmen möchtest. Im Regelfall wird kein Bargeld am Point-of-Sale (POS) angenommen – aber Besucher:innen können ihr Guthaben jederzeit mit Bargeld an Top-Up-Station aufladen. So bleibt Bargeld als Option erhalten, aber dein Team muss an den POS keine Barzahlungen mehr annehmen. Das spart Zeit, reduziert Fehler und erhöht die Sicherheit.
5. Was kostet ein Cashless Payment System – lohnt sich das auch für kleinere Events?
Ja, wir bieten Lösungen für kleine bis ganz große Veranstaltungen. Unsere Cashless Payment Lösung ist modular aufgebaut – und mit unserer Cash Light Lösung speziell auf kleinere bis mittelgroße Events zugeschnitten. Du bekommst hochwertige Technik ohne unnötigen Ballast. So bleibt das System bezahlbar, auch wenn du nur wenige Kassen oder ein kompaktes Gelände hast.
​
6. Wie viel Aufwand haben wir mit der Umsetzung?
Payment ist ein zentrales Thema bei jedem Event – und entsprechend wichtig ist die Vorbereitung. Der Großteil der Arbeit findet im Vorfeld statt: Gemeinsam richten wir das System so ein, dass du am Eventtag startklar bist. Dazu gehören unter anderem das Onboarding bei unserem Payment Service Provider (GET Pay), die Einrichtung der Menüs auf den Kassen, die Abstimmung der Verkaufsstellen, etc..
​
Das klingt erstmal nach viel – ist es aber nicht, wenn man den richtigen Partner an der Seite hat. Wir begleiten dich durch jeden Schritt: von der ersten Beratung über die Konfiguration bis zur Schulung deines Teams. Das Handling der Technik ist einfach und schnell erklärt. Du brauchst keine IT-Kenntnisse – wir sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.
​
Ob du das zum ersten Mal machst oder schon Erfahrung hast: Wir holen dich genau da ab, wo du stehst, und unterstützen dich so, wie du es brauchst.